#9 DBA = Ruaf den Christian on

Shownotes

In dieser Folge dreht sich alles um den langjährigen Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren Oracle-Datenbankplattform – mit einem bekannten und einem neuen Gesicht im Podcast.

Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Roman Krenn (RBI) und Christian Pfundtner (DB Masters) über mehr als zehn Jahre partnerschaftlicher Zusammenarbeit rund um kritische Datenbank-Infrastruktur. Ausgangspunkt war 2014 ein akutes Performanceproblem – daraus entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte mit hoher Verfügbarkeit, schneller Projektumsetzung und viel Know-how.

Christian erzählt, wie DB Masters das Setup stabilisiert und weiterentwickelt hat, Roman schildert seinen Weg vom Entwickler zum DBA – inklusive Datenbank, die immer noch „Linux-Test“ heißt.

Highlights der Folge:

  • • Wie aus einer Notlösung ein performantes Datenbank-Setup wurde
  • • Warum RBI seit über 10 Jahren reale Notfalltests durchführt
  • • Migration von OVM zu OLVM – und warum AIX trotz Integration nie in Frage kam
  • • Snapshot-Backups, Datenbank-Cloning und Oracle APEX im Alltag
  • • Warum NFS die beste Entscheidung für Backup & Restore war

Unsere Gäste:

  • • Roman Krenn, RBI – Entwickler und langjähriger DBA mit Fokus auf kritische Handelsanwendungen

- • Christian Pfundtner, DB Masters – Oracle-Experte und Partner der ersten Stunde

Jetzt reinhören und erfahren, wie man komplexe Systeme stabil und performant betreibt – auch über ein Jahrzehnt hinweg.

DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen.

Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns an datengefluester@quorum.at – wir sind gespannt auf eure Flüstereien!

Eine Produktion von Quorum und NetApp.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.