Alle Episoden

#12 Klein, aber OHO - Von Tirol aus in die ganze Welt!

#12 Klein, aber OHO - Von Tirol aus in die ganze Welt!

47m 15s

Grias enk, Seawas und Willkommen bei Datengeflüster, unserem Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.

In dieser Folge haben wir eine besonders große Runde am Start: Neben euren Hosts Christoph Bauer (NetApp Österreich) und Andreas Pulker (Quorum Distribution) sind Christian Pfundtner (DB Masters) sowie die Gäste Oliver Wildherr und Stefan Herbst von der Firma Egger in St. Johann mit dabei.

Worum geht’s?
Wir sprechen über die IT- und Dateninfrastruktur bei Egger: von Unix-basierten Betriebssystemen und Kubernetes-Umgebungen über Virtualisierung, Backup und Storage bis hin zu Oracle, Microsoft SQL und Postgres-Datenbanken. Oliver gibt spannende Einblicke in die langjährige Automatisierungsstrategie seines...

#11 Österreichische Wertschöpfung - Weltweiter Nutzen

#11 Österreichische Wertschöpfung - Weltweiter Nutzen

43m 29s

Wir starten mit Staffel #2 - bleiben bei der fortlaufenden Nummerierung, also #11 - wechseln aber zur Abwechslung in ein anderes Bundesland!

Zum Start der zweiten Staffel verlassen wir, Christoph Bauer und Andreas Pulker, die gewohnte Umgebung und fahren nach Wiener Neustadt. Dort treffen wir Robert Graf, Gründer und CEO von ProLion, und sprechen über den Weg vom ersten Skript bis zum erfolgreichen Unternehmen mit internationaler Präsenz.

Robert erzählt uns wie ProLion entstanden ist: Von den ersten Ideen im NetApp-Ökosystem, über den Bau der ersten Appliance „in der Garage“ - die man hier auf Youtube findet: https://youtu.be/Jb9A3EIabOA - bis hin...

#10 Summertalk - Staffelfinale & Ausblick

#10 Summertalk - Staffelfinale & Ausblick

23m 0s

Zum Staffelfinale haben wir uns in einen Park gesetzt - deshalb ist die Tonqualität nicht in gewohnter Qualität. Wir hoffen das Vogelgezwitscher lenkt nicht zu sehr vom Datengeflüster ab! ;-)

In dieser Folge blicken wir zurück auf die erste Staffel von Datengeflüster - Christoph und Andreas lassen die letzten Monate Revue passieren: Welche Themen haben uns begleitet? Welche Highlights gab es? Und natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Wohin bewegt sich der Podcast in Staffel 2?

Seit dem Start im Herbst 2024 wurden neun Episoden produziert rund um Daten, Speichersysteme und Security - bis hin zum Thema...

#9 DBA = Ruaf den Christian on

#9 DBA = Ruaf den Christian on

26m 17s

In dieser Folge dreht sich alles um den langjährigen Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren Oracle-Datenbankplattform – mit einem bekannten und einem neuen Gesicht im Podcast.

Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Roman Krenn (RBI) und Christian Pfundtner (DB Masters) über mehr als zehn Jahre partnerschaftlicher Zusammenarbeit rund um kritische Datenbank-Infrastruktur. Ausgangspunkt war 2014 ein akutes Performanceproblem – daraus entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte mit hoher Verfügbarkeit, schneller Projektumsetzung und viel Know-how.

Christian erzählt, wie DB Masters das Setup stabilisiert und weiterentwickelt hat, Roman schildert seinen Weg vom Entwickler zum DBA – inklusive Datenbank, die immer noch „Linux-Test“ heißt.

Highlights der Folge:...

#8 Hilfe, die Datenbank brennt!

#8 Hilfe, die Datenbank brennt!

24m 37s

In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes.

Gabriela Kubik (Volksbank Wien AG) und Christian Pfundtner (DB Masters) erzählen Christoph und Andreas, wie ein Desaster 2012 zum Startpunkt einer über zehnjährigen Zusammenarbeit wurde – und warum Verfügbarkeit, Sicherheit und kluge Datenbankarchitektur seither oberste Priorität haben.
Von Notfall-Wiederherstellung per Hand über NetApp-MetroCluster-Konzepte bis zu modernen Backup- und Cloning-Strategien mit SnapCenter: Die Folge zeigt, wie man aus einem Desaster eine zukunftsfähige Plattform formt – technisch wie organisatorisch.

Highlights der Folge:
• Echt passiert: Als bei einem Desaster drei Tage Leiden folgte
• Von Chaos zu Konzept: Wie NetApp, NFS...

#7 Richard, wie schreibt man das Internet?

#7 Richard, wie schreibt man das Internet?

64m 5s

In dieser Folge geht es darum, was das Internet ausmacht: Protokolle, Standards und die Community, die sie entwickelt.

Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Richard Scheffenegger, Consulting Solution Architect für MetroCluster bei der NetApp, über die Menschen und Technologien hinter dem Internet. Richard gewährt Einblick in die (Weiter)Entwicklung des TCP, dem Herzstück des Internets, die Protokolle und Standards, die das World Wide Web am Laufen halten und die Menschen, die mit ihrem Know-How dafür sorgen, dass es immer schneller und zuverlässiger wird.

Highlights der Folge:
- Vom Handshake zum RFC: Wie Internetstandards entwickelt werden und wer darüber entscheidet.
- Community...

#6 Smart & Secure: KI ohne Kompromisse mit Ascent & NTS

#6 Smart & Secure: KI ohne Kompromisse mit Ascent & NTS

35m 7s

In dieser Folge dreht sich alles um den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen - und wie zwei starke Partner gemeinsam noch mehr erreichen.

Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Christian Schuster, Sales Expert Datacenter bei der NTS, und Armin Fanzott, des Teams Data Science und KI bei der Ascent über smarte KI-Lösungen, datengetriebene Entscheidungen und wie zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus dem KI-Hype handfeste Projekte entstehen lassen, die echten Business-Mehrwert schaffen - ganzheitlich, skalierbar, praxisnah.

Highlights der Folge:
- Vom Hype zu Hands-on: Wie ChatGPT den Stein ins Rollen brachte und was heute mit KI wirklich möglich...

#5 Digitale Tresore: sicher, verschlüsselt, verlässlich

#5 Digitale Tresore: sicher, verschlüsselt, verlässlich

21m 53s

Storage-Techologien entwickeln sich rasant - und mit ihnen die Sicherheitsanforderungen. Christoph und Andreas flüstern mit Gerald Barth, IT-Experte bei der R-IT für Storage, Backup und Archiv, und Michael Weber, Leiter des Bereiches IT-Services bei der CPB, über den Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit und welche Rolle moderne Verschlüsselungstechnologien dabei spielen.

Highlights der Folge:
- Same same, but different: Warum Verschlüsselung nicht gleich Verschlüsselung ist.
- Storage goes Cloud: Welche Lösungen gibt es, wenn klassische Blockspeicher an ihre Grenzen stoßen.
- Backup Deluxe: Wie moderne Storage-Systeme Anomalien erkennen und blocken.

Unsere Gäste:
Gerald Barth, Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG
-...

#4 Zwischen Regulierung und Innovation: IT-Security im Wandel

#4 Zwischen Regulierung und Innovation: IT-Security im Wandel

20m 2s

Datensicherheit ist heute wichtiger denn je. EU-Regulatorien sorgen für neue Sicherheitsstandards und dabei auch für echte Herausforderungen für Unternehmen.
Christoph und Andreas flüstern mit Gerald Barth, IT-Experte bei der R-IT für Storage, Backup und Archiv, und Michael Weber, Leiter des Bereiches IT-Services bei der CPB, über die Zukunft der IT-Security, EU-Vorgaben wie DORA und NIS2 und warum Unternehmen gerade jetzt auf moderne Sicherheitslösungen setzen müssen.

**Highlights der Folge:**
- Nur Bürokratie oder echte Sicherheitsgewinne?: Ein Blick auf neue regulatorische Vorgaben wie DORA und NIS2 und ihre praktischen Auswirkungen.
- Von der Bank in die Industrie: Warum Banken strengere Sicherheitsauflagen haben...

#3 Inside Job: Hack me if you can!

#3 Inside Job: Hack me if you can!

37m 2s

"Hack me if you can!“ – In dieser Folge dreht sich alles um Cybersecurity und die Frage: Wie gut ist dein Unternehmen wirklich geschützt?

Christoph und Andreas flüstern mit Onur Tuncel, Gründer und Geschäftsführer der TUFO Cyber Security GmbH, und Alexander Paral, Geschäftsführer der quorum distribution GmbH, über ein ungewöhnliches Experiment: Ein Hackerangriff auf das eigene Unternehmen – doch diesmal war er geplant!

Der Auftrag: Schwachstellen aufdecken, bevor es echte Angreifer tun.
Mit cleveren Social-Engineering-Tricks, Fake-Websites, falschen Identitäten und ein bisschen zu viel Vertrauen bei den Mitarbeitern gelang es Tufo sensible Daten zu stehlen und sich sogar physisch Zutritt zum...