#12 Klein, aber OHO - Von Tirol aus in die ganze Welt!

Shownotes

Grias enk, Seawas und Willkommen bei Datengeflüster, unserem Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.

In dieser Folge haben wir eine besonders große Runde am Start: Neben euren Hosts Christoph Bauer (NetApp Österreich) und Andreas Pulker (Quorum Distribution) sind Christian Pfundtner (DB Masters) sowie die Gäste Oliver Wildherr und **Stefan Herbst **von der Firma Egger in St. Johann mit dabei.

**Worum geht’s? ** Wir sprechen über die IT- und Dateninfrastruktur bei Egger: von Unix-basierten Betriebssystemen und Kubernetes-Umgebungen über Virtualisierung, Backup und Storage bis hin zu Oracle, Microsoft SQL und Postgres-Datenbanken. Oliver gibt spannende Einblicke in die langjährige Automatisierungsstrategie seines Teams – angefangen bei Linux-Umgebungen 2005 bis hin zu modernen Standards wie Terraform. Stefan erzählt von seiner Laufbahn bei Egger und seiner Leidenschaft für Datenbanken und Hardware. Christian berichtet von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Oracle-Umfeld und von seiner engen Kundenbeziehung zu Egger – und wir erfahren auch, dass er im Büro von unzähligen Klemmbaustein-Raumschiffen umgeben ist.

**Warum reinhören? ** Weil ihr erfahrt, wie ein vergleichsweise kleines IT-Team weltweit verteilte Systeme effizient standardisiert, welche Rolle **FlexPod **als Technologieplattform spielt, warum Egger früh auf IP-basiertes Storage gesetzt hat und wie Direct NFS (DNFS) echte Performance-Booster bringt. Außerdem geht es um Teamkultur, Nachwuchsförderung und die Bedeutung von Partnerschaften für nachhaltige IT-Lösungen.

DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen.

Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns an datengefluester@quorum.at – wir sind gespannt auf eure Flüstereien!

Eine Produktion von Quorum und NetApp.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.